Nachhaltige Vision

Die Ferienanlage Møns Klint befindet sich in einem Gebiet, in dem alle Naturwerte intakt sind und das Bedürfnis nach einem aktiven, inspirierenden und nachhaltigen Familienurlaub erfüllt wird.

Eine gemeinsame Vision​

Die Vision hinter der Ferienanlage Møns Klint ist die Umsetzung eines nachhaltigen Ferienprojekts, das sich in die Umgebung der Hjelm Bucht einfügt. Alle öffentlichen Bereiche sollen in die hügelige Natur integriert werden und somit ein Publikum ansprechen, das Wert auf Natur und Nachhaltigkeit legt.

Die Pläne umfassen auch Restaurant- und Cafébereiche mit Frühstück, Brunch und vielem mehr. Gleichzeitig gibt es viel Platz für gemeinsame Aktivitäten und Erlebnisse wie intime Konzerte, Vorträge und andere Freizeitaktivitäten: alles basierend auf der einzigartigen Natur und den vielen Möglichkeiten der Umgebung.

Hier hören Sie den leitenden Architekten Morten Schmidt von Schmidt Hammer Larsen mehr über die einzigartigen Ambitionen hinter dem Projekt erzählen:

Ein Weltklasse-Erlebnis

Am 14. Juni 2017 wurde die Insel Møn sowie die umliegenden Inseln und Wassergebiete als erstes ihrer Art in Dänemark in das weltweite Netzwerk der Biosphärenreservate der UNESCO aufgenommen. Man kann daher berechtigterweise sagen, dass Møn mit seinen 450 Quadratkilometern einzigartiger und artenreicher Natur ein Naturerlebnis von Weltklasse bietet. 

Ein Gewinn für die Gemeinde møn und vordingborg

Hinter der Entwicklung der Ferienanlage Møns Klint, die für einen nachhaltigen und aktiven Familienurlaub sorgt, steht das Unternehmen Cliffs of Denmark. 

Der Bürgermeister von Vordingborg, Mikael Smed, steht dem Projekt positiv gegenüber, auch weil die Nachfrage nach Unterkünften auf Møn steigt: 

Es besteht kein Zweifel, dass eine nachhaltige Ferienanlage nicht nur für Møn, sondern für die gesamte Gemeinde Vordingborg ein Gewinn sein kann. Nachhaltigkeit ist ein Muss – nicht zuletzt auf Møn mit seinen vielen begehrten und gefragten Eigenschaften. Daher freue ich mich, dass Cliffs of Denmark in den Plänen, die es der Gemeinde Vordingborg vorgelegt hat, den Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit legt“, erzählt Bürgermeister Mikael Smed.

Mikael Smed

Die Gemeinde Vordingborg ist nicht Teil des Projekts selbst, sondern ist für die Planungsgrundlage und die Konsultationen verantwortlich, die den Weg für eine mögliche Umsetzung der Ferienanlage ebnen können.

Wir werden weiter daran arbeiten, das natürliche Erbe der Region zu bewahren. Somit wird es für alle eine absolute Win-Win-Situation sein, eine nachhaltige Ferienanlage in einem Gebiet zu haben, in dem auch die natürlichen Werte intakt sind. Dass genau dies gelingen kann, wird zweifellos sowohl für Cliffs of Denmark als auch für die Gemeinde Vordingborg zum besten Ergebnis führen.

Es wird erheblich zum Wachstum der auf Møn gefragten Unterkunftskapazität beitragen und dem stetig wachsenden Bedürfnis nachkommen, sich in der Natur aufzuhalten und bei langen Spaziergängen und anderen Outdoor-Aktivitäten in der Natur zu entspannen

Mikael Smed